Russischer Zupfkuchen mit dem Fuchsberger

Russischer Zupfkuchen

Nach einer langen Pause ist es nun endlich soweit! Es fühlt sich richtig gut an, wieder in meiner kleinen Küche zu stehen und all die kleinen Köstlichkeiten zu backen die ich teils schon als Kind mit meiner Oma oder Mama zusammen gebacken haben.

Ich bin auch etwas nervös, denn heute besucht mich der Fuchsberger und wir werden gemeinsam einen Russischen Zupfkuchen backen.

Zugegeben, ich hätte nicht damit gerechnet, dass er mit mir gemeinsam backen würde, hatte mit einer Absage gerechnet, aber er sagte zu!

Als die ersten Clips vom Fuchsberger auf Instagram zusehen waren, dachte ich: Cool, endlich mal einer der die bewegenden Schlagzeilen auf humorvolle Art mit dem gewissen Augenzwinkern spiegelt.

Reflexion, mit dem gewissen Biss und manchmal auch überspitzt – aber immer mit einem Augenzwinkern, das zeigt, dass er sich selbst nicht zu ernst nimmt.

Für alle die sich nun fragen ob er auch einen Vornamen hat, ja den hat er, jedoch findet ihr ihn in den Socialen Medien ausschließlich unter Fuchsberger.

Ob er hält was er verspricht?

Vor lauter Freude habe ich vergessen gemeinsame Fotos zu knipsen… ergo muss ein Schnappschuss aus dem Clip herhalten

Ding dong! Er ist zu früh!

Ich war noch nicht bereit, da in der Vorbereitung alles schief lief! Erst brach die Kamerahalterung vom Stativ ab, dann krachte der Halteclip für die Draufsichtkamera in die präparierte Schüssel und zwar so heftig, das beides nicht mehr zu gebrauchen waren.

… der Anfang vom Ende

Der LED-Lichtschlauch klinkte sich in einem satten gelb-Ton in die Reihe „heute läuft alles schief“ ein. Alternative Lichtquellen versagten auf ganzer Linie… das Funkmikrofon versteckte sich so gut, das ich es nicht fand… egal, wird schon.

Ist der wirklich so lustig?

Ja. Völlig tiefenentspannt, blitzschnell im Kopf und immer mit dem Schalk im Nacken. Ein Wort gab das andere und letztlich verflog die Zeit super schnell.

Politisch korrekt?

Kurzes Hinterfragen ob man in der heutigen Zeit noch Russischer Zupfkuchen sagen darf oder ob der erlernte Beruf pflegerischer Assistent die richtige Entscheidung war, quittieren wir mit JA.

Er ist ein Familienmensch durch und durch. Auch wenn er nach diesem gelungenen Backergebnis und der gewonnenen Erkenntnis „Das war wirklich kinderleicht zu backen“ zufrieden lächelt und den Kuchen genießt, würde er das Umsetzen doch lieber seiner Frau überlassen.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist IMG_7609.jpg
Das kleine Stück links im Bild war für mich.. 1/4 des Kuchens hat er tatsächlichh sofort verdückt!

Da ich in Sachen Clip-Bearbeitung, Schnitt etc. nicht die Beste bin, seht ihr auf meinem YouTube-Kanal die volle Länge des Backabenteuers – inklusive unserer Sprüche und Gigeleien- in wenigen Tagen. Und ja ich habe versäumt im Querformat zu filmen… was den Inhalt nicht schmälert 😉

Hier schon mal ein erster Vorgeschmack auf das was euch erwartet:

Viel Spaß beim Ansehen (Ihr dürft gerne Abonnieren oder ein Like da lassen 😉

Bevor es an die Schüsseln geht, bedanke ich mich bei Dir lieber Fuchsberger für deine Offenheit und den lustigen Nachmittag in meiner kleinen Küche. Ich hoffe das Deine Familie von dem Mikro-Stück welches Du übrig gelassen hast, noch etwas abbekommen haben.

Ich nehme Dich beim Wort und freue mich auf die nächste Back-Session.

Hier ist das Rezept

Für den Boden und die Streusel

  • 300 g Weizenmehl
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter (gekühlt)
  • 1 Pck. Backpulver
  • 5 EL Backkao
  • 1 Eier Gr. M
  • 1 Pr. Salz

Für die Füllung

  • 500 g Speisequark
  • 200 g Frischkäse
  • 4 Eier Gr. M
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • etwas Vanillepaste (nach belieben)
  • 100 g Zucker

So wird´s gemacht:

Benötigte Zeit: 1 Stunde und 15 Minuten

Backofen auf 180C° Umluft vorheizen
26 cm Springform mit Backpapier

  1. Für den Teigboden

    Alle Zutaten mit dem Handrührgerät oder den Händen rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
    Den Teig halbieren und eine Hälfte zur Seite stellen, die andere Hälfte in einer mit Backpapier ausgekleideten Springform verteilen und den Boden leicht andrücken.

  2. Für die Füllung

    Alle Zutaten für die Füllung verrühren, bis alles eine glatte Masse ist.

  3. Den Quark auf den Teig geben, den restlichen Teig zupfen und auf dem Kuchen verteilen.
    Bei 180 Umluft ca. 45-50 min Backen.

    Wichtig! Den Kuchen erst nach dem vollständigen erkalten anschneiden, wenn er noch zu heiß ist, verläuft die Füllung.

Kleiner Hinweis

In wenigen Tagen erscheint mein Backbuch „Einfach Backen mit Katrin Wrobel – simple Rezepte für gemeinsame Momente“ für große und kleine Bäcker – für Mamas und Papas, Omas und Opas, Onkel und Tanten oder für alle, die noch alles werden wollen. Ich bin voller Vorfreude und kann es kaum erwarten, dass ihr all die süßen Momente mit euren Liebsten Teilt!

Wer sich schon jetzt ein erstes Exemplar sichern möchte, schreibt mir einfach eine Nachricht.

Allergene